Stevens Comet Disc 2018 im Kurztest
Nachdem ich meinen Mountainbike/E-Mountainbike Testtag abgeschlossen hatte, ging es zu den Rennräder - das Stevens Comet Disc sollte das erste in der Testrunde sein. Die 20 Kilometer lange Rundstrecke vom…
Nachdem ich meinen Mountainbike/E-Mountainbike Testtag abgeschlossen hatte, ging es zu den Rennräder - das Stevens Comet Disc sollte das erste in der Testrunde sein. Die 20 Kilometer lange Rundstrecke vom…
Auf den ersten Blick fällt beim Scott Genius 900 der neue Lenker ins Auge, kein Vorbau sonder integriert - durch die nach vorne gerichteten Lenkerenden fällt der fehlende Vorbau aber…
Kurze nette Wanderungen die auch kleinkindtauglich sind findet man nicht immer und überall, hier in Schenna hatten wir gleich am ersten Tag Glück - der Schenna Waalweg war dank Babytrage ein tolles…
Am vergangenem Sonntag war es so weit, der Sellarona Bike Day stand auf dem Programm. Um 4 Uhr früh geht der Wecker – mein erster Gedanke: abschalten weiterschlafen, meine erste Tat: abschalten, weiterschlafen…
Mein zweiter Gedanke (ca. 04:00:45 Uhr): wenn ich jetzt einschlafe wache ich nicht rechtzeitig auf! Also doch aufstehen um festzustellen dass die gestrige Geburtstagsfeier bei Mario auf jeden Fall einen viel zu vollen Magen hinterlassen hat. Angesichts der Tatsache dass es heute doch etwas länger werden wird habe ich dann doch noch ein etwas verkürztes Müsli rein gewürgt und meine sieben Sachen gepackt.
Zum Glück hatte ich am Vortag bereits alles Wichtige in einen Rucksack gepackt, sonst wäre garantiert was liegen geblieben. Voller Optimismus habe ich in Sachen Bekleidung eher sommerlich gepackt, dafür aber etwas Regenbekleidung. In Südtirol muss es wohl auch bei Regen warm sein, so oder ähnlich war mein Gedankengang – die Höhenmeter mal völlig ausgeblendet… 🙂 (mehr …)
Der Keschtnweg oder auch Kastanienweg im Eisacktal in Südtirol verbindet auf ca. 60 Kilometer Länge die Sonnenhänge von Brixen bis Bozen. Wir haben uns auf den Weg gemacht und ein kurzes Stück des Keschtnwegs für euch erkundet…
Im Herbst ist Südtirol der perfekte Ort zum Wandern! Das etwas mildere Klima jenseits des Brennerpasses sorgt für angenehme Temperaturen. Trotz Morgenfrost wird es schnell warm und speziell an sonnseitigen Hängen kann man schon am frühen Vormittag die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. (mehr …)
Gomagoi/Stilfserjoch |
Vorletzte Woche waren wir in Südtirol beim Bergtraining, bereits letztes Jahr haben wir dem Hotel Cristallo in Sulden einen Besuch abgestattet – der Ort Sulden liegt bereits auf 1900 Metern und eignet sich zum Höhenmeterfressen eigentlich ideal weil man nach jeder Tour noch zusätzliche 900 Höhenmeter für die Rückfahrt aus dem Tal (Prad) zum Hotel mit einplanen muss. Eigentlich sind die 9 Kilometer mit 900 Hm ja schon recht ordentlich! 🙂 (mehr …)
Vergangenes Wochenende war es dann so weit, der jährliche Stilfserjoch Radtag an dem die Strecke von 08:00 bis 16:00 Uhr gesperrt und nur für Radfahrer freigegeben ist ging am 31.8. über die Bühne. Und wir mit dabei bzw. mitten drin im Geschehen.
(mehr …)
Wie es scheint kommen im November nur wenige Leute auf die Idee auf das Timmelsjoch zu fahren, Sibille und ich waren heute zwei davon (noch ein MTBler war zu sehen).…
Also sind wir heute Morgen um 5 Uhr früh aufgestanden und nach Corvara rüber gefahren. Dort angekommen haben wir erstmal einen Parkplatz gesucht, in Richtung Arabba den Campolongo Paß rauf kommt gleich mal einer.
Von dort ging es dann los über den Grödner Paß, das Sella Joch und den Pordoi Paß zurück zum Campolongo Paß. (mehr …)
Heute ging's wieder in Richtung Würzjoch hoch, dieses Mal aber rechts herum in Richtung St. Andrä. Hier kann man richtig Höhenmeter fressen, ab und zu würden ein paar Meter in…